top of page

Endlich Sommer!

  • Autorenbild: Sören Lange
    Sören Lange
  • 8. Juli 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Nov. 2019

Die Sommerzeit ist eine sehr schöne Zeit. Die Tage sind lang, auch abends lässt sich noch etwas unternehmen. Ich kann grillen, einfach dasitzen, mich mit Freunden treffen oder die Natur genießen. Jedes Jahr wächst und gedeiht alles neu. Vieles blühte bereits und jetzt ist die Zeit des Wachsens und Reifens, bevor dann die Erntezeit kommt.

Die Natur ist ein großes Wunder. Es ist erstaunlich, wie alles zusammenspielt und immer wieder neu entsteht. Und selbst der Mensch hat diese Natur noch nicht klein bekommen.

In der Bibel gibt es einen geheimnisvollen Satz, der einen neuen Blick auf diese Natur wirft.



„Durch den Glauben verstehen wir, dass die ganze Welt durch Gottes Wort geschaffen wurde, dass alles sichtbare aus dem unsichtbaren entstanden ist.“ Hebräer 11,3


Die Welt, in der wir leben, ist nicht einfach zufällig da. Wir Menschen sind Geschöpfe Gottes. Gott hat uns gewollt und geschaffen.

Ist das so? Es gibt viele Theorien, die Gott gerne aus diesem Geschehen heraushalten wollen.

Da sieht der Glaubenden mehr. In jedem Glaubensbekenntnis bekennen wir Christen, dass Gott Himmel und Erde geschaffen hat. Diese Schöpfung gibt einen kleinen Einblick über die Größe, Kreativität und Stärke Gottes. Mich macht es dankbar, dass wir in dieser herrlichen, einmaligen Welt leben können und diese Schöpfung Gottes genießen dürfen. Natürlich sind wir auch aufgefordert, mit dieser Schöpfung verantwortlich umzugehen. Dieser Hinweis findet sich schon auf den ersten Seiten der Bibel.


Vielleicht haben Sie ja in diesen Tagen etwas Muße und können Gottes Schöpfung wahrnehmen und durch die Augen des Glaubens entdecken, was für ein großer, wunderbarer, allmächtiger und liebevoller Gott dahintersteht. Und spüren, dass Gott diese Welt und alles was darauf lebt, erhält und bewahrt.

Eine gesegnete Sommerzeit wünscht

Pfarrer Sören Lange

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page